Alle Berichte der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (bis 2020)
Stand: 26.02.2024
Die PDF-Dateien der hier aufgelisteten Berichte zur GBE des Bundes sind auf dem RKI-Publikationenserver abrufbar: https://edoc.rki.de/handle/176904/36
GBE-Bericht: Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland (2020) |
Über Prävention berichten – aber wie? Methodenprobleme der Präventionsberichterstattung (2020) |
Methodenbericht Pilotstudie KiGGS Welle 2 (2017) |
GBE-Bericht: Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen (2017) |
Blindheit und Sehbehinderung (2017) |
Hepatitis C (2016) |
KiGGS Welle 1 – Landesmodul Thüringen (2016) |
GBE kompakt 2/2016: Unfälle in Deutschland – Woran verletzen sich Kinder und Jugendliche? (2016) |
GBE kompakt 1/2016: Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter (2016) |
Krebs in Deutschland 2011/2012 (2015) |
GBE kompakt 4/2015: Blutdruck: Ein Thema für alle (2015) |
GBE kompakt 3/2015: Pflegende Angehörige – Deutschlands größter Pflegedienst (2015) |
GBE kompakt 2/2015: Alkoholkonsum bei Jugendlichen – Aktuelle Ergebnisse und Trends (2015) |
Pilotstudie zur Durchführung von Mixed-Mode-Gesundheitsbefragungen in der Erwachsenenbevölkerung (Projektstudie GEDA 2.0) (2015) |
GBE kompakt 1/2015: Gesund aufwachsen – welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? (2015) |
Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland (2014) |
Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (2014) |
GBE kompakt 4/2014: Lärmbelästigung: Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 (2014) |
GBE kompakt 3/2014: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit (2014) |
GBE kompakt 2/2014: Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung (2014) |
GBE kompakt 1/2014: Hysterektomie (2014) |
Krebs in Deutschland 2009/2010 (2013) |
GBE kompakt 2/2013: Diagnose Depression: Unterschiede bei Frauen und Männern (2013) |
Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (2013) |
GBE kompakt 1/2013: Limo, Saft & Co – Konsum zuckerhaltiger Getränke in Deutschland (2013) |
Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) (2013) |
Arthrose (2013) |
Das Unfallgeschehen bei Erwachsenen in Deutschland (2013) |
GBE kompakt 6/2012: Gesundheit in Europa – Daten des Gesundheitsmonitorings der EU (2012) |
Rückenschmerzen (2012) |
Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? (2012) |
GBE kompakt 5/2012: Angebote der Prävention – Wer nimmt teil? (2012) |
Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (2012) |
GBE kompakt 4/2012: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland (2012) |
GBE kompakt 3/2012: Pharmakologisches Neuroenhancement (2012) |
GBE kompakt 2/2012: Demografische Alterung und Folgen für das Gesundheitssystem (2012) |
GBE kompakt 1/2012: Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Gesundheit (2012) |
Krebs in Deutschland 2007/2008 (2012) |
GBE kompakt 7/2011: Psychische Gesundheit und gesunde Lebensweise (2011) |
GBE kompakt 6/2011: Obst- und Gemüsekonsum heute (2011) |
KiGGS Welle 1 – Projektbeschreibung (2011) |
GBE kompakt 5/2011: Arbeitsbelastungen und Gesundheit (2011) |
GBE kompakt 4/2011: Rauchen – Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen (2011) |
GBE kompakt 3/2011: Diabetes mellitus in Deutschland (2011) |
Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede (2011) |
GBE kompakt 2/2011: Kompetenz und Souveränität im Gesundheitswesen – Die Nutzerperspektive (2011) |
Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2009« (2011) |
GBE kompakt 1/2011: Grippeschutzimpfung – Ergebnisse aus GEDA 2009 (2011) |
GBE kompakt 5/2010: Armut und Gesundheit (2010) |
GBE kompakt 4/2010: 20 Jahre Deutsche Einheit – Gibt es noch Ost-West-Unterschiede in der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? (2010) |
Depressive Erkrankungen (2010) |
Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2010) |
Schizophrenie (2010) |
GBE kompakt 3/2010: Gesundheitsrisiko Passivrauchen (2010) |
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (2010) |
GBE kompakt 2/2010: Unfälle in Deutschland – Ergebnisse aus GEDA 2009 (2010) |
Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland (2010) |
Krebs in Deutschland 2005/2006 Häufigkeiten und Trends (2010) |
GBE kompakt 1/2010: GBE des Bundes: Ziele, Aufgaben, Nutzungsmöglichkeiten (2010) |
Krankheitskosten (2010) |
20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? (2009) |
Mundgesundheit (2009) |
DEGS – Projektbeschreibung (2009) |
Beschäftigte im Gesundheitswesen (2009) |
Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens (2009) |
Venenerkrankungen der Beine (2009) |
Bevölkerungsbezogene Verteilungswerte ausgewählter Laborparameter aus KiGGS (2009) |
Lebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2009) |
Hypertonie (2008) |
Gesundheitliche Folgen von Gewalt – Unter besonderer Berücksichtigung von häuslicher Gewalt gegen Frauen (2008) |
Lebensführung und Sport (2008) |
KiGGS 2003-2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland (2008) |
Schwerpunktbericht: Migration und Gesundheit (2008) |
Psychotherapeutische Versorgung (2008) |
Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen (2008) |
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein (2007) |
Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland (2006) |
Telefonischer Gesundheitssurvey des RKI (2. Welle) – Deskriptiver Ergebnisbericht (2006) |
Erster telefonischer Gesundheitssurvey des RKI – Methodische Beiträge (2005) |
Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit (2005) |
Telefonischer Gesundheitssurvey des RKI zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen – Deskriptiver Ergebnisbericht (2005) |
Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch (2003) |
Bundes-Gesundheitssurvey: Alkohol (2003) |
Kosten alkoholassoziierter Krankheiten – Schätzungen für Deutschland (2003) |
Bundes-Gesundheitssurvey: Körperliche Aktivität (2003) |
Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente bei Probanden in den Nationalen Gesundheitssurveys (2003) |
Bundes-Gesundheitssurvey: Bausteine der Gesundheitssurveillance in Deutschland (2003) |
Was essen wir heute? (2002) |
Arbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland (2002) |