NaLaDiBA - Nationales Labornetzwerk für Diagnostik von BT-Agenzien
Stand: 03.11.2016
Projektkoordinierung: Robert Koch-Institut

NaLaDiBA ist ein im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eingerichtetes nationales Labornetzwerk. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Netzwerks liegt auf der Detektion von Agenzien mit bioterroristischem Potenzial aus Umweltproben. Durch das NaLaDiBA wird zukünftig die verlässliche Erkennung relevanter Pathogene in Deutschland noch schneller ermöglicht.
Unsere Ziele
Etablierung eines effizient arbeitenden Labornetzwerks für die Detektion hochpathogener Erreger in außergewöhnlichen biologischen Gefahrenlagen in Deutschland.
Sicherstellung der Detektion und Diagnostik von hochpathogenen Viren, Bakterien und perspektivisch Toxinen.
Unsere Aufgaben
E-Mail an: NaLaDiBA Telefon: 030 18754 2140
- Kontinuierliche Aktualisierung und Erweiterung bestehender Nachweisverfahren mit Schwerpunkt Polymerase-Ketten-Reaktion.
- Etablierung verlässlicher Verfahren für die Bearbeitung von Umweltproben.
- Bereitstellung von Standard-Arbeitsanweisungen (SOPs) für Nachweisverfahren.
- Regelmäßige Durchführung von Labortrainingskursen und Ringversuchen.
- Qualitätssicherung von Nachweisreagenzien
- Erstellung von Empfehlungen zum Probenmanagement für Labore, First Responder sowie die Analytische Task Force Biologie.
- Bei Bedarf können die Testverfahren an weiteren Laborstandorten implementiert werden.
Das aktuelle PCR-Nachweisspektrum

- Bacillus anthracis
- Brucella spp.
- Coxiella burnetii
- Chikungunya Virus
- CCHFV
- Filoviren
- Francisella tularensis
- Influenza Virus H5
- Influenza Virus N1
- Orientia tsutsugamushi
- Orthopockenviren
- Rickettsia spp.
- Yersinia pestis