Gesundheitsökonomische Evaluation der Rotavirus-Impfung in Deutschland

Stand:  19.05.2014

Projektpartner:

  • CAREM GmbH, Sauerlach
  • Universität Duisburg-Essen
  • Fachgebiet Impfprävention, Robert Koch‐Institut, Berlin

Zusammenfassung

Ziel der Studie war es, die Kosten-Effektivität der Rotavirus-Impfung mit einer der beiden in Deutschland zugelassenen Impfstoffe hinsichtlich vermiedener Rotavirus-Erkrankungen, vermiedener Hospitalisierungen und gewonnener Lebensqualität im Vergleich dazu, dass keine Rotavirus-Impfung gegeben wird, zu bewerten. Die Analyse erfolgte sowohl aus Perspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) als auch aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive für Deutschland.