Monitoring von COVID-19 und der Impfsituation in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen und in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten

Stand:  31.08.2022

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat von Oktober 2021 bis April 2022 eine monatliche Erhebung zum Monitoring von COVID-19 und der Impfsituation sowie regelmäßigen Reihentestungen in Langzeitpflegeeinrichtungen auf der Basis einer freiwilligen Teilnahme der Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Im März 2022 wurde das Projekt um ambulante Pflege- und Betreuungsdienste erweitert.

Die freiwillige Erhebung in stationären Pflegeinrichtungen wurde durch die gesetzlich verpflichtende Meldung des Impfstatus der Beschäftigten und Bewohnenden/Gästen von voll- und teilstationären Einrichtungen an das RKI gemäß § 20a Abs. 7 IfSG abgelöst. Im Rahmen der Meldepflicht wird es jedoch auch weiterhin möglich sein auf freiwilliger Basis Angaben zur COVID-19-Situation sowie zu regelmäßigen Reihentestungen zu machen.

Meldepflicht stationärer Pflegeeinrichtungen

Die Kurzberichte mit den Ergebnissen des stationären Monitorings finden Sie unten.

Das Teilprojekt zum Monitoring von COVID-19 -Impfsituation in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten wird bis auf weiteres ausgesetzt. Den ersten Bericht, Informationen zum Projekt sowie das Studienprotokoll finden Sie unten.

Kurzberichte mit den Ergebnissen des stationären Impfmonitorings