Prof. Dr. Horst von Bernuth
Stand: 08.04.2025

Prof. Dr. Horst von Bernuth
STIKO-Tätigkeit
Mitglied seit März 2024
Mitgliedschaft in folgenden Arbeitsgruppen (AG):
- AG COVID-19
- AG Herpes zoster
- AG Implementierung & Kommunikation
- AG Methodik
- AG Pertussis
- AG Pneumokokken
- AG Impfen bei Immundefizienz
- AG Masern Mumps Röteln (externer Experte seit 2014, Sprecher seit 2024)
Institutionszugehörigkeit
Leitung der Sektion Immunologie und Infektiologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Arbeitsschwerpunkte in der Impfprävention
- Kinderheilkunde
- Infektionsimmunologie
- Angeborene Immundefekte
Beruflicher Werdegang
- Seit 2014 Leiter Sektion Pädiatrische Immunologie und Infektiologie
Kinderklinik mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie mit Intensivmedizin
Otto Heubner Zentrum für Kinderheilkunde, Charité Berlin - Seit 2013 W2 Professor für Pädiatrische Immunologie und Infektiologie
Leiter Sektion Pädiatrische Immunologie, Charité Berlin
Oberarzt, Otto Heubner Zentrum für Kinderheilkunde, Charité Berlin - Seit 2011 Direktor Fachbereich Immunologie, Labor Berlin GmbH
- 2010 – 2018 Schwerpunktfortbildungen zum Pädiatrischen Pneumologen und zum Infektiologen (stationäre und ambulante Patienten)
Ambulante Versorgung von Kindern mit Angeborenen Immundefekten und mit besonderen Infektionskrankheiten
Kinderklinik mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie
Otto Heubner Zentrum für Kinderheilkunde, Charité Berlin - 2009 – 2010 Mitglied des Teams für pädiatrische Stammzelltransplantation
Kinderklinik mit Schwerpunkt Hämatologie & Onkologie
Otto Heubner Zentrum für Kinderheilkunde, Charité Berlin - 2008 – 2009 Schwerpunktfortbildung zum Pädiatrischen Pneumologen
Ambulanztätigkeit für Kinder mit Primären Immundefekten
Kinderklinik mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie
Otto Heubner Zentrum für Kinderheilkunde, Charité Berlin - 2003 – 2008 PostDoc / PhD
Laboratory of Human Genetics of Infectious Diseases
Medizinische Fakultät Necker, Paris - 1998 – 2003 Facharztausbildung, Kinderklinik der TU Dresden
Selbstauskunft
Interessenskonflikte, die den Anschein der Befangenheit begründen:
Keine
Ausgewählte Publikationen
- Staudacher O, Klein J, Thee S, Ullrich J, Wahn V, Unterwalder N, Kölsch U, Lankes E, Stittrich A, Dedieu, C, Dinges SS, Völler M, Schuetz C, Schulte J, Botztug K, Meisel C, Kuehl JS, Krüger R, Blankenstein O, von Bernuth H
TREC Newborn Screening Fails to Detect Immunodeficiency, Centromeric instability, and Facial Anomalies Syndrome.
J Allerg Clin Immunol Pract 2023;11(9):2872-2883 - Bühl D, Staudacher O, Santibanez S, Rossi R, Girschick H, Stephan V, Schmidt B, Hundsdoerfer P, von Moers A, Lange M, Barker M, Heininger U, Mall MA, Matysiak-Klose D, Mankertz A, von Bernuth H
Specifically increased rate of infections in children post measles in a high resource setting
Front Ped 2022, 10:896086. doi: 10.3389/fped.2022.896086 - Terliesner N, Unterwalder U, Edelmann A, Corman V, Knaust A, Rosenfeld L, Gratopp A, Ringe H, Martin L, von Bernuth H, Mall MA, Kallinich T
Viral infections in hospitalized children in Germany during the COVID-19 pandemic: association with non-pharmaceutical interventions
Front Ped 2022 10.3389/fped.2022.935483 - Akbil B,#, Meyer T,#, Stubbemann P,#, Thibeault C,#, Staudacher O, Niemeyer D, Jansen J, Mühlemann B, Doehn JM, Tabeling C, Nusshag C, Hirzel C, Sökler-Sanchez D, Nieters A, Lother A, Duerschmied D, Schallner N, Lieberum JN, August D, Rieg S, Falcone V, Hengel H, Kölsch U, Unterwalder N, Hübner RH; Jones TC, Suttorp N; Drosten C; Warnatz K; Spinetti T; Schefold JC, Dörner T, Sander LE, Corman VM, Merle U; Kurth F*, von Bernuth H*, Meisel C*, Goffinet C*
Early and rapid identification of COVID-19 patients with neutralizing type I-interferon auto-antibodies by an easily implementable algorithm
J Clin Immunol 2022:5;1-19.(*,equal contribution) (* ,# equal contribution - Perelygina L, Faisthalab R, Abernathy E, Chen MH, Hao LJ, Bercovitch L, Bayer DK, Noroski LM, Lam M, Cicalese MP, Al-Herz W, Nanda A, Hajjar J, Driessche KV, Schroven S, Leysen J, Rosenbach M, Albert MH, Roshini Abraham S, Rangarjan HG, Buchbinder D, Kobrynski L, Huy AP, Dhossche J, Cunningham-Rundles C, Meyer A, Theos A, Atkinson TP, Musiek A, Adeli M, Derichs U, Walz C, Krüger R, von Bernuth H, Icenogle J, Hauck F, Sullivan KE,
Rubella virus infected macrophages and neutrophils define patterns of granulomatous inflammation in inborn and acquired errors of immunity
Front Immunol. 2021;12:796065. - Bühl D, Santibanez S, Kallinich T, Mankertz A, von Bernuth H
Wie schützen wir Säuglinge gegen Masern?
Monatsschrift Kinderheilkunde 2020;168(10):950 - Hanitsch L, Baumann U, Boztug K, Burkhard-Meier U, Fasshauer M, Habermehl P, Hauck F, Klock G, Liese J, Meyer O, Müller R, Pachlopnik-Schmid J, Pfeiffer-Kascha D, Warnatz K, Wehr C, Wittke K, Niehues T, von Bernuth H
Treatment and management of Primary Antibody Deficiency: German interdisciplinary evidence- based consensus guideline
European Journal of Immunology 2020;50(10):1432-1446. doi: 10.1002/eji.202048713 - Matysiak-Klose D, Santibanez S, Schwerdtfeger C, Koch J, von Bernuth H, Hengel H, Littmann M, Terhardt M, Wicker S, Mankertz A, Heininger H
Post-exposure Prophylaxis for Measles with Immunoglobulin - Revised Recommendations of the Standing Committee on Vaccination in Germany
Vaccine. 2018;36(52):7916-7922 - Lejeune A, Martin L, Santibanez S, Thee S, Gratopp A, Späth P, Mankertz A, Kallinich T, von Bernuth H
Post-Exposure Prophylaxis with intravenous immunoglopulin G prevents infants from getting measles
Acta Paediatr. 2017;106(1):174-177 - Rosenfeld L, Mas Marques A, Niendorf S, Hofmann J, Gratopp A, Kühl JS, Schulte JH, von Bernuth H, Voigt S.
Life-threatening systemic rotavirus infection after vaccination in severe combined immunodeficiency (SCID)
Pediatr Allergy Immunol. 2017;28(8):841-843