Prof. Dr. Constanze Rossmann
Stand: 12.03.2025

Prof. Dr. Constanze Rossmann
STIKO-Tätigkeit
Mitglied seit März 2024
Mitgliedschaft in folgenden Arbeitsgruppen (AG):
- AG Implementierung/Kommunikation (Sprecherin)
- AG Methodik
- AG Reiseimpfungen
Institutionszugehörigkeit
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München
Arbeitsschwerpunkte
- Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
- Gesundheitskommunikation
- Gesundheitskampagnen
- Risiko- und Krisenkommunikation
- Digital Health
- Impfakzeptanz und Impfverhalten
Beruflicher Werdegang
- Seit 2023 Sprecherin der DFG-Forschungsgruppe „Digitale Medien im Selbstmanagement chronischer Erkrankungen (DISELMA)“
- Seit 2023 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Seit 2022 Co-Direktorin des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München
- Seit 2022 Mitglied der Kommission für Risikoforschung und Risikowahrnehmung des Bundesinstituts für Risikobewertung
- Seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Gesundheitskommunikation am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München
- 2020 Visiting Scholar, Department of Communication, University of Haifa
- 2017-2021 Prodekanin für Forschung, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
- 2014-2021 Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation (W3) an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt
- 2014 Habilitation im Fach Kommunikationswissenschaft
- 2013-2014 Gastprofessorin am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung, Universität Zürich
- 2013 Vertretung der Professur für Allgemeine Kommunikationsforschung, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2012-2018 Mit-Initiatorin und Sprecherin der Fachgruppe Gesundheitskommunikation innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
- 2009-2010 Vertretung der Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Unterhaltung und Rezeptionsforschung, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, HMTM Hannover
- 2009 Visiting Scholar am Institute of Communication and Health, Università della Svizzera italiana, Lugano, Schweiz
- 2007-2014 Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung und Mitarbeiterin im Münchner Zentrum für Gesundheitswissenschaften (MC Health), LMU München
- 2007 Promotion zum Dr. phil. in Kommunikationswissenschaft, LMU München
- 2001-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU München
Selbstauskunft
Interessenskonflikte, die den Anschein der Befangenheit begründen:
Keine
Ausgewählte Publikationen
- Rossmann, C. (2022). Evidenzbasierung und Qualitätssicherung in der Gesundheitskommunikation. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung (Reihe Gesundheitsförderung Konkret, Bd. 25; S. 8-22). https://shop.bioeg.de/pdf/60649232.pdf
- Reinhardt, A., Rossmann, C. & Engel, E. (2022). Radio public service announcements to promote vaccinations for older adults: Effects of framing and distraction. Vaccine. Advance online publication. doi: 10.1016/j.vaccine.2022.06.037
- Reinhardt, A., Weber, W., & Rossmann, C. (2022). Drivers of young adults’ voluntary compliance with COVID-19 protective measures: results from a multi-method study. BMC Public Health, 22, 2401. https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-022-14752-y
- Reinhardt, A. & Rossmann, C. (2021). Age-related framing effects: Why vaccination against COVID-19 should be promoted differently in younger and older adults. Journal of Experimental Psychology: Applied, 27(4), 669–678. Advance online publication. doi: 10.1037/xap0000378
- Rossmann, C. & Hastall, M. R. (Hrsg.) (2019). Handbuch der Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.
- Rossmann, C., Meyer, L. & Schulz, P. J. (2018). The mediated amplification of a crisis. Communicating the A/H1N1 pandemic in press releases and press coverage in Europe. Risk Analysis, 38(2), 357-375. doi: 10.1111/risa.12841.
- Weber, W., Eitze, S., Rossmann, C., Betsch, C., Hanke, R. & vaccination60+ study group (2018). Evidenzbasierte Kampagnenplanung: Potentiale und Grenzen. In P. Stehr, D. Heinemeier & C. Rossmann (Hrsg.), Evidenzbasierte | Evidenzinformierte Gesundheitskommunikation (S. 99-112). Baden-Baden: Nomos.