Empfehlungen zu Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion und -Exposition, Stand 2.5.2022, außer Kraft seit 3.7.2023

Stand:  03.05.2022

Empfehlung Bund
Infizierte Kontakt­personen
All­gemeine Be­völ­ke­rung

5 Tage

Für nach­weis­lich positiv getestete Personen:

ANORDNUNG zur Isolation für 5 Tage

Dringende EMP­FEH­LUNG zur wieder­holten (Selbst-) Testung beginnend nach Tag 5 mit Antigen-Schnell­test*. Selbst­isolation bis Test negativ.

5 Tage

Kontakt­personen
(z.B. Haushalt, Schule)

Dringende EMP­FEH­LUNG
Selbst­ständig Kontakte redu­zieren, v.a. mit Risiko­gruppen für einen schweren Krankheits­verlauf!

Dringende EMP­FEH­LUNG zur täg­lichen (Selbst-) Testung mit Antigen-Schnell­test*

Be­schäf­tigte in Ein­rich­tun­gen des Gesund­heits­wesens sowie Alten­ und Pflege­ein­rich­tun­gen sowie ambu­lanten Pflege­diensten und Ein­rich­tun­gen der Ein­glie­de­rungs­hilfe

wie All­ge­mein­be­völ­ke­rung

ABER ZUSÄTZLICH als Voraus­setzung für die Wieder­auf­nahme der Tä­tig­keit:

Wenn zuvor 48 Stunden Symptom­frei­heit, mit frühes­tens am Tag 5 ab­ge­nomme­nem ne­ga­tiven Anti­gen­test* oder PCR-Test**

Nachweis durch Leistungs­erbringer nach § 6 Abs. 1 TestV erforderlich.

wie All­gemein­be­völ­ke­rung

ABER ZUSÄTZ­LICH tägliche Testung mit Antigen-Schnell­test* oder NAAT*** vor Dienst­antritt bis einschließlich Tag 5

* Antigen-Tests, die in der vom Gesundheitssicherheitsausschuss der Europäischen Union beschlossenen gemeinsamen Liste von Corona-Antigen-Schnelltests aufgenommen wurden (Common RAT List des HSC), siehe https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/testsysteme.html

** Zur Wiederaufnahme der Tätigkeit sind ein negatives PCR-Resultat oder ein positives Testresultat mit einem Ct-Wert >30 zulässig. D.h. es liegt ein negatives PCR-Ergebnis oder ein quantitatives PCR-Ergebnis vor, das gemäß Laborbericht für eine Viruslast unterhalb eines definierten Schwellenwertes spricht, der eine Aussage über die Anzuchtwahrscheinlichkeit erlaubt (etwa unter Bezug auf eine quantitative Bezugsprobe; Ziel: < 1.000.000 (10^6) Kopien/ml). Dieser Wert geht oft, aber nicht immer mit einem Ct-Wert von >30 einher. Details siehe unter "Hinweise zur Testung von Patientinnen und Patienten auf SARS-CoV-2" (www.rki.de/covid-19-diagnostik)

*** NAAT = Nukleinsäure-Amplifikationstest

--------------

Zur Isolationsdauer und Quarantänedauer von Patientinnen/Patienten im stationären Bereich und von Bewohnerinnen/Bewohnern von Pflegeheimen siehe bitte – wie bislang auch – die gesonderte Empfehlung des RKI hierzu (www.rki.de/covid-19-entisolierung-stationaer bzw. www.rki.de/covid-19-patientenversorgung).

Die zuletzt geltende Fassung mit Stand vom 3.2.2022 ist im Archiv abrufbar.