Erweiterte Möglich­keiten der Literatur­recherche zu Long COVID

Stand:  31.03.2023

Effektive Literaturrecherche durchzuführen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Forschungsprozesses im Allgemeinen und besonders essenziell für die von der Long-COVID-Gruppe des RKI durchgeführten Evidenzsynthesen.

Um diese Arbeit zu vereinfachen, arbeitete die Long-COVID-Gruppe kooperativ mit dem preVIEW: COVID-19 Service der ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und mit dem Narrative Service des Fachinformationsdienstes Pharmazie – PubPharm bei der Entwicklung spezialisierter Suchinstrumente für Long-COVID-Literatur zusammen. Der Fachinformationsdienst Pharmazie – PubPharm ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Universitätsbibliothek und dem Institut für Informationssysteme der TU Braunschweig.

links: Logo der Deutschen Zentralbibliotek Medizin; rechts: Logo des Fachinformationsdienstes Pharmazie der Technischen Universität Braunschweig
© ZB Med, TU Braunschweig

Recherche nach Preprints

preVIEW: COVID-19 ist eine öffentliche, semantische Suchmaschine für COVID-19-bezogene Preprints, die von vielen verschiedenen Preprint-Servern stammen. Moderne Text-Mining-Verfahren, kombiniert mit verschiedenen Suchfunktionalitäten, erhöhen die Auffindbarkeit von relevanten wissenschaftlichen Preprints.

preVIEW: COVID-19 ist eine öffentliche, semantische Suchmaschine für COVID-19 bezogene Preprints
© preVIEW

Anhand manuell selektierter Trainingsdaten wurde ein Long-COVID-Klassifikator entwickelt, welcher durch Nutzenden-Feedback kontinuierlich weiterentwickelt wird. Konzipiert und entwickelt wurde preVIEW: COVID-19 von der ZB MED im Rahmen des Projekts NFDI4Health Task Force COVID-19 (DFG Projektnummer 45126528). Den Zugang zum Service finden Sie unter folgendem Link: Long-COVID-Klassifikator im preVIEW: COVID-19

Eine nähere Beschreibung zur Funktionalität von preVIEW: COVID-19 und der Klassifikation von Long COVID finden Sie im Artikel Langnickel et al. (2022): Continuous development of the semantic search engine preVIEW: from COVID-19 to long COVID.

Recherche nach therapeutischen Zusammenhängen

Der Narrative Service der PubPharm-Datenbank wurde mit dem Ziel entwickelt, präzise Suchergebnisse zu erzeugen. Dazu ermöglicht der Service eine Suche nach Statements (Aussagen), die aus einem Subjekt (z. B. Medikament) und einem Objekt (z. B. eine Krankheit) bestehen.

Technische Universität: Fachinformationsdienst Pharmazie (Screenshot)
© TU Braunschweig

Nutzende haben die Möglichkeit, durch eine direkte Suche präzise Suchergebnisse zu generieren. Zusätzlich können Variablen in einer Suche verwendet werden, um strukturierte Übersichten der Literatur zu erzeugen. Anhand von Beispielanfragen (Example Queries), also voreingestellten Suchen zu Long COVID oder den möglichen therapeutischen Behandlungsansätzen zu Long COVID, bietet der Narrative Service eine vereinfachte Suchoption für Forschende und Behandelnde.

Literatur:

Projektteams

Projektteam ZB MED preVIEW: COVID-19
Lisa Kühnel
Juliane Fluck

Projektteam PubPharm (TU Braunschweig)
Hermann Kroll
Wolf-Tilo Balke
Christina Draheim
Stefan Wulle

Robert Koch-Institut
Denise Ducks
Katharina Heldt

Weitere Informationen