
Übersicht
Epidemiologie
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch
- Karte der bisherigen Ebola- und Marburgfieber-Ausbrüche in Afrika sowie der Malaria- und Lassa-Endemiegebiete
- Veröffentlichung zu einem reiseassoziierten Fall in den Niederlanden mit u.a. Kontaktpersonen aus Deutschland, 2019 (International Journal of Infectious Diseases, ohne RKI-Beteiligung)
- Management eines Lassafieber-Ausbruchs in Rheinland-Pfalz, 2016 (Eurosurveillance, mit RKI-Beteiligung, in Englisch)
- Datenbank SurvStat mit aktuellen Meldedaten
- Falldefinition des RKI: Lassafieber - virales hämorrhagisches Fieber (Lassavirus)
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
- Nationales Referenzzentrum für tropische Infektionserreger am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
- Speziallabor für hochpathogene virale Erreger im RKI
Therapie
- STAKOB: Hinweise des STAKOB zur Therapie von Lassafieber (17.11.2023)
- Netzwerk zur Beratung und Patientenversorgung: Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger (STAKOB)
Weitere Informationen
- ECDC-Seite zu Lassafieber (in Englisch)
- WHO-Seite zu Lassafieber (in Englisch)
- Aufgrund der Vergleichbarkeit von initialien Maßnahmen bei einem reiseassoziierten Fall oder einer autochthonen Übertragung siehe auch Rahmenkonzept Ebolafieber