Tuberkulose: Hinweise für Gesundheitsämter zur internationalen Kommunikation
Stand: 14.12.2023
Es kommt regelmäßig vor, dass an Tuberkulose erkrankte Menschen in ein anderes Land verziehen oder in ihr Heimatland zurückkehren oder dass sich Kontaktpersonen zu einem bekannten ansteckungsfähigen Tuberkulosefall zum Zeitpunkt der Diagnose im Ausland aufhalten.
Für die Bereitstellung bzw. Weiterleitung von Informationen zu Tuberkulosefällen und/oder zu deren Kontaktpersonen an Gesundheitsbehörden im Ausland wird darum gebeten, die unten bereitgestellten Formulare zu nutzen. Sie sollten idealerweise elektronisch ausgefüllt und datenschutzkonform übermittelt werden, je nach Vorgabe der zuständigen Landesbehörde entweder über die Landesbehörde oder direkt an das Robert Koch-Institut; danach erfolgt die Weiterleitung an das entsprechende Zielland.
Bitte beachten:
- Das entsprechende Formular sollte auf Englisch ausgefüllt werden (deutsche Übersetzungen der Eingabefelder im Formular werden bei Öffnung des Dokuments mit Adobe Acrobat als Tooltip angezeigt, dazu den Mauszeiger auf die Felder halten).
- Das Formular ist datenschutzkonform (z.B. via Cryptshare) zu übermitteln, an epialert@rki.de.
- Es sollen keine zusätzlichen Dateien (z.B. detaillierte Befunde, Arztbriefe) übermittelt werden, sondern lediglich die abgefragten Informationen eingetragen werden. Zusätzliche Informationen können im Rahmen eines späteren bilateralen Austausches (zum Beispiel zwischen dem Gesundheitsamt und der ausländischen Gesundheitsbehörde) übermittelt werden.
(1) TB_Patient-Form [PDF, 351KB, Datei ist nicht barrierefrei]
Formular (1) dient der Übermittlung von Informationen zu Tuberkulosepatientinnen und -patienten, die vor Beginn oder vor Abschluss der Behandlung in ein anderes Land verziehen und deren weitere gesundheitsbehördliche Anbindung und Behandlung im nächsten Land begonnen bzw. nahtlos fortgesetzt werden soll.
(2) TB_Contact-Tracing-Form [PDF, 393KB, Datei ist nicht barrierefrei]
(3) TB_Contact-Tracing-Form_Flight [PDF, 338KB, Datei ist nicht barrierefrei]
Formular (2) und (3) dienen der Übermittlung von Informationen zu Kontaktpersonen zu einem Tuberkulose-Indexfall, die im Rahmen einer Kontaktpersonennachverfolgung ermittelt wurden. Falls die Exposition während einer Flug-Reise stattgefunden hat, nutzen Sie bitte Formular (3).
Weitere Informationen zu Umgebungsuntersuchungen:
- Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose: Neue Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose (2023)
- RKI-Ratgeber zu Tuberkulose (Abschnitt 4 "Umgang mit Kontaktpersonen")