Basishygiene
Stand: 13.12.2023
Die Umsetzung der Maßnahmen zur Basishygiene, insbesondere der Händehygiene, ist ein Grundpfeiler für die Prävention nosokomialer Infektionen.
KRINKO-Empfehlungen

- Infektionsprävention bei übertragbaren Krankheiten (2015/2023)
- Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen, Bundesgesundheitsblatt (2022)
- Händehygiene (2016)
- Aufbereitung von Medizinprodukten (2012/2024)
Zusatzinformationen
- Stellungnahme der KRINKO zu Anforderungen an Desinfektionsmittel für den Einsatz in infektionshygienisch sensiblen Bereichen, Epid Bull 23/2023 (8.6.2023)
- Stellungnahme der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zu Anforderungen des § 28b des Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 (20.10.2022)
- Sicher verpflegt: Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen (BfR, 2017)
- Mögliche gesundheitliche Risiken durch kontaminierte Lebensmittel in Krankenhausküchen können durch geeignete Maßnahmen minimiert werden (BfR und RKI, 2016)
- Rekonstitution, Zubereitung und Applikation von Arzneimitteln und Infusionslösungen sowie Hautantiseptik (2016) [PDF, 236KB, Datei ist nicht barrierefrei]
- Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (2021) [PDF, 794KB, Datei ist nicht barrierefrei]
- Anforderung der Krankenhaushygiene und des Arbeitsschutzes an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung (2007) [PDF, 74KB, Datei ist nicht barrierefrei]