Körperschaften, Fachgesellschaften und Projekte
Stand: 12.02.2025
Auf dieser Seite finden Sie nationale und internationale Fachgesellschaften zum Thema Prävention nosokomialer Infektionen und Krankenhaushygiene.
National
- Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)
- Arbeitskreis Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF
- Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
- Bundesärztekammer
- Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (ADKA)
- Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
- Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V. (DVV)
- Deutsches Krankenhausinstitut (DKI)
- Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung (DGfW)
- Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)
- Deutsche Sepsis-Gesellschaft (DSG)
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- Institut für Angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (aQua)
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
- Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
- Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net)
- Kompetenznetzwerk Ambulant Erworbene Pneumonie (CAPNETZ)
- Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM Netzwerk)
- Regionale MRE-Netzwerke
- Verbund für Angewandte Hygiene e.V. (VAH)
- Vereinigung der Hygiene-Fachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD)
Europa
- Advisory Committee on Antimicrobial Prescribing, Resistance and Healthcare Associated Infection (APRHAI)
- Antibiotikaresistenzen im europäischen Vergleich: European Antimicrobial Resistance Surveillance Network (EARS-Net) des ECDC
- Dutch Workingparty Infection Prevention (WIP), Dänemark
- European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID)
- European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) - ESGE Guidelines
- European Study Group on Nosocomial Infections (ESGNI)
- European Committee on Antimicrobial susceptibility Testing (EUCAST)
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
- European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
- European Commission - Public Health - Threats to Health
- European Commission department - Health and Food Safety (SANTE)
- European Surveillance of Antimicrobial Consumption Network (ESAC-Net)
- Federation of European Microbiological Societies (FEMS)
- Healthcare-associated Infections Surveillance Network (HAI-Net)
International
- Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC), USA
- Alliance for the Prudent Use of Antibiotics (APUA), USA
- Desinfektionsmittel: „Informationen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), Schweiz
- Global Laboratory Standards for a Healthier World (CLSI), USA
- GOV.UK - Department of Health & Social Care, Vereinigtes Königreich
- Health Canada, Kanada
- Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (HICPAC)
- Finnish Institute for Health and Welfare (THL), Finnland
- Public Health Agency of Sweden (Folkhälsomyndigheten), Schweden
- Public Health England
- Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (RIVM), Niederlande
- Santé publique France, Frankreich
- The Society for Healthcare Epidemiology of America (SHEA), USA
- Statens Serum Institut (SSI), Dänemark
- Stichting Werkgroep Antibioticabeleid (SWAB), Niederlande
- SwissMedic - Schweizerisches Heilmittelinstitut
- WHO - Patient safety, Schweiz
- World Forum for Hospital Sterile Supply (WFHSS)
Rechtsvorschriften/ Technische Regeln/ Qualitätsvereinbarungen
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege
- Gesetz über die Berufe in der Altenpflege (AltPflG-Altenpflegegesetz)
- Heimgesetz (HeimG)
- Verordnung über personelle Anforderungen für Heime
- Pflege-Qualitätssicherungsgesetz - PQsG
- Sozialgesetzbuch (SGB) - Fünftes Buch (V)
- Sozialgesetzbuch (SGB) - Elftes Buch (XI), (§ 114)
- Biozid-Richtlinie
- Biostoffverordnung
- Kassenärztliche Bundesvereinigung - Qualitätssicherung
- Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)
- BMG - Gesetze und Verordnungen
Medizinprodukte
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
- Gesetz über Medizinprodukte
- Medizinprodukte-Betreiberverordnung- MPBetreibV
- Verordnung über die Meldung von mutmaßlichen schwerwiegenden Vorkommnissen bei Medizinprodukten sowie zum Informationsaustausch der zuständigen Behörden (Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung - MPAMIV)
- DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech)
- Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten
Arbeitsschutz
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Bundesanstalt für Arbeit und Arbeitsmedizin (BAuA), Biologische Arbeitsstoffe
- Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe: Arbeitsschutz beim Auftreten einer nicht ausreichend impfpräventablen humanen Influenza (Beschluss 609)
- DGAUM - Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
- Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250)
- UVV-Unfallverhütungsvorschriften
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- BGVR Datenbank, Arbeitssicherheit
- IPA - Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Raumlufttechnik
- Impact of different-sized laminar air flow versus no laminar air flow on bacterial counts in the operating room during orthopedic surgery
- Krankenhaushygienische Leitlinien für die Ausführung und den Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen in Krankenhäusern, DGKH, HygMed 2015
- AMWF-Leitlinie: S1-Leitlinie Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren