Meldebögen gemäß § 6 IfSG (Meldepflichtige Krankheiten)
Stand: 15.07.2021
Für die Meldungen meldepflichtiger Krankheiten an die Gesundheitsämter durch den behandelnden Arzt gemäß § 6 IfSG werden von den Landesstellen einiger Bundesländer Meldebögen zur Verfügung gestellt. Sie haben die Möglichkeit, die von den jeweiligen Bundesländern erstellten Meldebögen von den entsprechenden Hompages herunterzuladen.
Arztmeldebogen gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG - Mustervorschlag des RKI
Dieser Meldebogen, der schnell und einfach vom Arzt auszufüllen ist und möglichst alle für das Gesundheitsamt zur Bearbeitung eines Falls relevanten Informationen enthält, wurde gemeinsam mit den Pilot-Gesundheitsämtern des 1. Sentinelprojekts entwickelt und getestet. Dieser Meldebogen ist als Vorschlag gedacht, den die Gesundheitsämter ihren Bedürfnissen vor Ort anpassen und ergänzen können.
Hier können Sie den Mustervorschlag zum Arztmeldebogen als Worddokument herunterladen:
Bitte beachten Sie, dass es bei älteren Versionen von Word für Windows zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. In diesem Fall wählen Sie die folgende Option:
Anmerkungen zum Meldebogen
Alle benötigten Informationen befinden sich auf einer Seite. Somit gehen beim Faxen keine Informationen verloren.
Abschnitt "Meldepflichtige Krankheiten"
Die aufgeführten Symptome der einzelnen Erkrankungen entsprechen denen der Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts (RKI).
Die rechte Spalte bietet Platz für erweiterte Meldepflicht nach Landesverordnung oder zusätzlich benötigten Informationen für das Gesundheitsamt.
Patientenfeld und Feld "Meldende Person"
In den Arztpraxen kann mittels der Verwaltungssoftware die Personalien des Patienten und/oder die Adresse der Arztpraxis auf das Meldeformular gedruckt werden. (sog. Blankoformularbedruckung)
Bei Verwendung des sog. Blanko-Vordruckes 12.a.1/E (Verordnung häuslicher Krankenpflege) werden die Felder entsprechend bedruckt.
Die Telefonnummer des Patienten ist handschriftlich im Patientenfeld einzutragen.
Nadeldrucker
Bei Verwendung eines Nadeldruckers wird das Patientenfeld und das Feld "Meldende Person" bedruckt.
Laserdrucker
Bei Verwendung eines Laserdruckers kann unter Verwendung der Option "Adressfeld" das Patientenfeld bedruckt werden. Das Feld "Meldende Person" kann mit dem Stempel der Arztpraxis versehen oder von Hand ausgefüllt werden.
Krankenhäuser können entsprechend Patientenetiketten aufkleben.
Abschnitt "Epidemiologische Situation"
Informationen über Tätigkeit, Unterbringung des Patienten, evtl. Auslandsaufenthalt, Erkrankungshäufung und bereits veranlasste Laboruntersuchungen.
Adressfeld des zuständigen Gesundheitsamtes
Eintrag der Adresse und der Faxnummer des zuständigen Gesundheitsamtes. So kann der meldende Arzt ohne Zeitverlust die Meldung absetzen.
Fußnoten
Fußnote 3): Hinweis für den Arzt auf die Laborausnahmekennziffer 32006. Wenn der Arzt diese Ziffer auf den Laboranforderungsschein 10 BF bei Verdacht oder Erkrankung auf eine meldepflichtige Krankheit angibt, wird sein Laborbudget nicht belastet.
Technische Anmerkungen
Erstellt mit Word 2002.
Verwendete Schrifttypen: Arial und Arial Narrow
Schriftgröße: 5-20
Verwendete Formularfelder Kontrollkästchen: groß: Aufzählungszeichen; klein: Webdings.
Linker Rand: Markierung zum Falten/Lochen des Meldeformulars.
Ausdrucken des Meldeformulars
Da Drucker unterschiedliche Voreinstellungen haben, kann es vorkommen, dass die Seitenränder des Meldeformulars außerhalb des bedruckbaren Bereichs liegen können.
Die Seitenränder betragen oben 0,5 cm, unten 0,6 cm sowie links und rechts jeweils 0,5 cm.
Aviäre Influenza: Arztmeldebogen, Meldepflicht bei Krankheitsverdacht, Erkrankung sowie Tod an zoonotischer Influenza gemäß IfSG-Meldepflicht-Anpassungsverordnung - Mustervorschlag des RKI
Die Meldung eines Krankheitsverdachts hat nur zu erfolgen, wenn der Verdacht nach dem Stand der Wissenschaft sowohl durch das klinische Bild als auch durch einen wahrscheinlichen epidemiologischen Zusammenhang begründet ist.
Aviäre Influenza: Arztmeldebogen, Mustervorschlag des RKI [PDF, 43KB, Datei ist nicht barrierefrei]
Neuropathologischer Meldebogen für Humane Spongiforme Enzephalopathie gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG - Mustervorschlag des RKI
Dieser Bogen wird durch Leiter von Einrichtungen der pathologisch-anatomischen Diagnostik gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG ausgefüllt und an das zuständige Gesundheitsamt (GA) gesendet; er wird nicht weitergeleitet.
Hier können Sie den Mustervorschlag als Worddokument herunterladen:
Bitte beachten Sie, dass es bei älteren Versionen von Word für Windows zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. In diesem Fall wählen Sie die folgende Option:
Meldebogen für Hämolytisch Urämisches Syndrom (HUS) Krankheitsverdacht, Erkrankung, Todesfall - Mustervorschlag des RKI
Dieser Bogen wird in der Regel durch Ärzte bzw. Ärztinnen ausgefüllt und an das zuständige Gesundheitsamt (GA) gesendet.