Diabetes Mellitus
Stand: 09.04.2025
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung. Es werden verschiedene Formen unterschieden. Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und beruht auf einer autoimmun verursachten Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen. Unter Erwachsenen dominiert der Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. Der Typ-2-Diabetes manifestiert sich in der Regel erst jenseits des 40. Lebensjahres, kann aber auch schon bei jüngeren Menschen vorkommen.
Aktuelles

Übersicht und Themenschwerpunkt
- Diabetes-Surveillance am Robert Koch-Institut: regelmäßige Berichterstattung zu Krankheitsdynamik, Versorgungsqualität, Determinanten und Folgeerkrankungen von Diabetes
- Themenschwerpunkt Diabetes mellitus
Webportal der Gesundheitsberichterstattung
Forschung im RKI
- Diabetes und psychische Gesundheit
- Fachgebiet 25: Körperliche Gesundheit
- Fachgebiet 24: Gesundheitsberichterstattung
- Fachgebiet 26: Psychische Gesundheit
Externe Links
- Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V.
- diabinfo.de - mehrsprachiges Diabetes-Informationsportal von Helmholtz Munich, dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
- Diabetesnetz Deutschland: Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus