Alkoholkonsum

Stand:  18.03.2025

Alkohol ist eine psychoaktive Substanz, die Abhängigkeit erzeugen kann. Gesundheits­schädlicher Alkohol­konsum wird als mitverursachend für mehr als 200 Krankheiten angesehen und zählt zu den fünf wesentlichen Risikofaktoren für Krankheiten, Beeinträchtigungen und Todesfälle weltweit. Neben den gesundheitlichen Folgen für die Konsumenten führt die Welt­gesundheits­organisation (WHO) auch die sozio­ökonomischen Folgen für die Betroffenen sowie die Schäden für andere Personen und die Gesellschaft insgesamt als Folgen riskanten Alkoholkonsums auf. Zu den gesellschaftlichen Folgen des gesundheits­schädlichen Alkohol­konsums zählen neben den direkten Kosten für das Gesundheits­system und Produktivitäts­verlusten auch immaterielle Kosten wie der Verlust an Lebensqualität.

Verschiedene aufgreihte Alkoholflaschen.
© Pixabay

Webportal der Gesundheits­berichterstattung

Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring

Forschung im RKI

Externe Links

Weitere Einträge bei A-Z