Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Typisch sind degenerative Veränderungen an den Gelenken, die mit der allmählichen Zerstörung des Gelenkknorpels beginnen und bis zur Freilegung der Knochenoberfläche führen können. Darüber hinaus werden oft auch die angrenzenden Knochen, Muskeln und Bänder geschädigt. Als Risikofaktoren für Arthrose gelten höheres Alter, weibliches Geschlecht und genetische Veranlagung. Dazu kommen erworbene Ursachen oder Mitursachen wie Über- und Fehlbelastung der Gelenke bei angeborenen Fehlstellungen, Verletzungen und Unfälle, übermäßige körperliche Aktivität bzw. Inaktivität oder Übergewicht.