Hypertonie (Blut­hoch­druck)

Stand:  15.06.2023

Hypertonie (Bluthochdruck) kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Niereninsuffizienz führen. Weltweit sind jährlich mehrere Millionen Todesfälle auf erhöhten Blutdruck zurückzuführen. Hypertonie ist damit der wichtigste veränderbare Risikofaktor für Mortalität. Die wichtigsten Risikofaktoren für erhöhten Blutdruck sind mangelnde Bewegung, Übergewicht, ungesunde Ernährung, Stress sowie erhöhter Alkoholkonsum. Da diese Lebensstilfaktoren veränderbar sind, ergibt sich ein hohes Präventionspotenzial. Bei Kindern ist der Blutdruck niedriger als bei Erwachsenen. Er ist jedoch mitbestimmend für die Entwicklung des Blutdrucks im weiteren Lebensverlauf und rückt daher zunehmend ins Blickfeld der Präventionsforschung.

Eine Frau legt einer anderen eine Blutdruckmanschette an.
© Edgar Zippel

Daten aus dem RKI-Gesundheits­monitoring

Forschung am RKI

Videoanleitung zur Blutdruckselbstmessung

Externe Links

Weitere Einträge bei A-Z