Koronare Herzkrankheit (KHK) und Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
Stand: 18.03.2025
Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems in Deutschland. Bei dieser Erkrankung kommt es infolge verengter Herzkranzgefäße zu einer Mangeldurchblutung des Herzens. Als akute Komplikation einer KHK spielt der Myokardinfarkt (Herzinfarkt) eine vorrangige Rolle. Beim Myokardinfarkt kommt es zu einer Minderdurchblutung des Herzmuskels, die zu dauerhaften Schäden am Herzmuskelgewebe führen kann.

Webportal der Gesundheitsberichterstattung
Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring
- Gesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS – Focus – JoHM 3/2021
- 12-Monats-Prävalenz einer koronaren Herzkrankheit in Deutschland - Fact sheet - JoHM 1/2017
- Incidence, prevalence and 1-year all-cause mortality of heart failure in Germany: a study based on electronic healthcare data of more than six million persons, Clinical Research in Cardiology, 2015 (Englisch)
- Prävalenz von Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1), Bundesgesundheitblatt 2013 (PDF, 372 KB)
Forschung im RKI
Externe Links
- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (DGPR)
- Deutsche Herzstiftung
- gesundheitsinformation.de: Informationen zu Koronarer Herzkrankheit
- gesundheitsinformation.de: Informationen zu Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie