Der Begriff "entzündlich-rheumatische Erkrankungen" bezeichnet eine Gruppe sehr unterschiedlicher, oft chronisch verlaufender Autoimmunerkrankungen. Die entzündlichen Reaktionen betreffen vor allem den Bewegungsapparat, aber auch innere Organe wie Herz und Niere. Beispiele sind die rheumatoide Arthritis, die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) und der systemische Lupus erythematodes (SLE).