Essstörungen
Stand: 30.07.2020
Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring
© weixx - stock.adobe.com

- Essstörungssymptome bei Kindern und Jugendlichen: Häufigkeit und Risikofaktoren. Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends (Bundesgesundheitsblatt, 2019)
- Subjektives Gewichtsempfinden bei normalgewichtigen Erwachsenen – Ergebnisse aus der bundesweiten Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) (Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 2015)
- Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung – Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH) (Der Nervenarzt, 2014)
- Kapitel 2.7 "Störungen des Essverhaltens" aus der KiGGS-Publikation: Erkennen - Bewerten - Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2008, PDF, 275 KB, Datei ist nicht barrierefrei)