Psychische Gesund­­heit und psychische Störungen

Stand:  18.03.2025

Zwei sich anschauende Köpfe mit Uhrwerkrädchen.
© Andrey Kuzmin - Fotolia

Übersicht und Themen­schwerpunkt

Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe. Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit sind weit verbreitet und reichen von leichten Einschränkungen des seelischen Wohlbefindens bis zu schweren psychischen Störungen. Sie gehen mit erheblichen individuellen und gesellschaftlichen Folgen einher und beeinflussen die körperliche Gesundheit und das Gesundheitsverhalten. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung in der Bevölkerung haben insbesondere Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen und Demenzerkrankungen große Public-Health-Relevanz. Das Robert Koch-Institut erhebt im Rahmen des Gesundheitsmonitorings bei Kindern und Erwachsenen regelmäßig Daten zur psychischen Gesundheit, psychischen Auffälligkeiten, psychischen Störungen sowie Risiko- und Schutzfaktoren.

Webportal der Gesundheits­bericht­erstattung

Daten aus dem RKI-Gesundheits­monitoring

Forschung im RKI

Presse-Informationen

Externe Links

Weitere Einträge bei A-Z