Studie CORONA-MONITORING lokal
Stand: 27.01.2023
Mit der Studie CORONA-MONITORING lokal wurde in vier zum damaligen Zeitpunkt von COVID-19 besonders betroffenen Regionen untersucht:
- Wie häufig waren Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2?
- Wie hoch war der Anteil von Infektionen ohne Krankheitssymptome?
- Bei wie vielen Menschen ließen sich Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachweisen bzw. wie viele Menschen hatte bereits eine Infektion durchgemacht?
- Welche Menschen waren häufiger von einer Infektion mit SARS-CoV-2 betroffen?
- Wie oft verlief COVID-19 so schwer, dass Menschen im Krankenhaus oder auf der Intensivstation behandelt werden mussten?
Die Studie CORONA-MONITORING lokal fand in vier Regionen in Deutschland statt: Kupferzell (Baden-Württemberg), Bad Feilnbach (Bayern), Straubing (Bayern) sowie Berlin-Mitte. Insgesamt nahmen mehr als 8.000 Erwachsene an der Studie teil.
Die Studie wurde vom Robert Koch-Institut nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) durchgeführt.