International Health Policy Survey 2025
Befragung von hausärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten
Stand: 07.04.2025
Projektleitung: Jennifer Allen
Laufzeit: April 2025 bis Mai 2025
Die amerikanische Stiftung „Commonwealth Fund“ organisiert seit 1998 den „International Health Policy Survey“ (IHP-Survey). Der IHP-Survey ist eine international vergleichende Befragung zur Gesundheitspolitik, die in zehn Ländern (u.a. USA, Kanada, Österreich) stattfindet. Im jährlichen Wechsel wird die Bevölkerung ab 18 Jahren, die ältere Bevölkerung ab 65 Jahren sowie hausärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte befragt.
Ziel des IHP-Surveys ist es, Informationen zu gesundheitspolitisch relevanten Fragestellungen bereitzustellen und damit politische Planungs- und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Die Erfahrungen der Bevölkerung in Deutschland können mit denen der Bevölkerung in den anderen Ländern verglichen werden. Bei einigen Themen sind zusätzlich Längsschnittvergleiche mit früheren IHP-Befragungen möglich.
Ziele, Themen und Methodik
Zwischen April und Mai 2025 werden rund 25.000 hausärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte in Deutschland zu einer Online-Befragung eingeladen. Ziel ist es, etwa 2.500 Teilnehmende zu den folgenden Themenbereichen zu befragen:
- Versorgungsstrukturen
- Digitalisierung in der Praxis
- Verwaltungsaufwand
- Arbeitsbedingungen
Die Befragungen finden mittels Online-Fragebogen über die Plattform „Gesundheit in Deutschland“ des Robert Koch-Instituts statt. Mit der Durchführung der Studie wurde das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH beauftragt. Die Studienteilnahme ist freiwillig. Eingeladene Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich nach der Befragung für zukünftige Studien auf der Internetseite „Gesundheit in Deutschland“ zu registrieren. Der IHP-Survey 2025 findet im Auftrag und mit Finanzierung des Bundesministeriums für Gesundheit statt und erfolgt in Kooperation mit dem Deutschen Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.
Stichprobe
Für die Einladungen zum IHP-Survey wurde eine Stichprobenziehung in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) durchgeführt. Die Stichprobe umfasst Ärztinnen und Ärzte aus vier Fachrichtungen, die in der hausärztlichen Versorgung tätig sind, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin mit hausärztlicher Tätigkeit, Praktische Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden stammen aus dem Bundesarztregister der KBV.