Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Abstract zur Publikation: Verbreitung multiresistenter Erreger

Witte W (2008): Verbreitung multiresistenter Erreger
Trauma und Berufskrankheit 10 (1): 125-132.

Multiresistenz gegen Antibiotika entsteht bei Bakterien durch die Aufnahme von mobilen genetischen Elementen, die Resistenzgene tragen, sowie durch Resistenzmutation. Die Ausbreitung der Resistenz erfolgt sowohl klonal (Ausbreitung resistenter Stämme) als auch über weiteren horizontalen Gentransfer. Die Verbreitung der Multiresistenz ist bei epidemischem methicillinresistentem Staphylococcus aureus (MRSA, klonale Ausbreitung), vancomycinresistentem Enterococcus faecium mit der an das Krankenhausmilieu adaptierten Subpopulation "CC17" sowie Escherichia coli mit Breitspektrum-beta-Laktamasen (ESBL) von Bedeutung. Diese Verbreitung kann nur durch wirksame Hygienemaßnahmen und einen rationalen Antibiotikaeinsatz begrenzt werden.

Distribution of multiply resistant pathogens

Bacteria become multiply resistant to antibiotics by acquiring mobile genetic elements (MGEs) carrying antibiotic resistance genes and by resistance mutations. The spread of resistance is due to clonal dissemination of resistant strains and to further horizontal gene transfer. Particular significance attaches to epidemic methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA, clonal dissemination), vancomycin-resistant Enterococcus faecium (VRE) with the "CC17" subpopulation specifically adapted to the hospital setting and Escherichia coli with extended-spectrum beta lactamases (ESBL). The spread of this resistance can be limited only by efficient hygiene measures and rational use of antibiotics.

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.