Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Abstract zur Publikation: Epidemiology of severe Clostridium difficile infections in Hesse, Germany in 2008-2009

Arvand M, Hauri AM, Zaiss NH, Witte W, Bettge-Weller G (2010): Epidemiology of severe Clostridium difficile infections in Hesse, Germany in 2008-2009
Dtsch. Med. Wochenschr. 135 (40): 1963-1967. Epub Oct 4.

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Clostridium difficile ist ein weit verbreitetes Bakterium, das als Erreger von nosokomialen Infektionen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seit 2000 nehmen Inzidenz und Schweregrad von C.-difficile-Infektionen (CDI) zu, was möglicherweise mit der Verbreitung von hochvirulenten Stämmen zusammenhängt. Ziel dieser Studie war, schwer verlaufende CDI und die damit assoziierten Ribotypen in Hessen zu analysieren.

Patienten und Methoden: 88 Fälle von schwerer bzw. meldepflichtiger CDI wurden im Zeitraum von 1/2008 bis 12/2009 analysiert. Insgesamt 50 C.-difficile-Isolate wurden kulturell nachgewiesen und der Ribotypisierung zugeführt.

Ergebnisse: 89 % der Patienten waren ³ 65 Jahre (im Mittel 77 Jahre). Von 85 Patienten mit be-kanntem klinischem Ausgang starben 23 (27 %) in zeitlichem Zusammenhang mit der CDI. Die Typisierungsergebnisse lagen für 39 Isolate aus 2008 und 11 Isolate aus 2009 vor. Die Isolate wurden insgesamt 9 Ribotypen zugeordnet. Am häufigsten wurden RT 027 und RT 001 mit 31 bzw. 10 Isolaten nachgewiesen, alle anderen RT kamen 1-2 Mal vor.

Folgerung: Unsere Daten zeigen, dass C. difficile-RT 027 und -RT 001 in Hessen häufig vorkommen und mit schwer verlaufender CDI assoziiert sind. Die relative Häufigkeit des RT 027 unter den gemeldeten Fällen lässt allerdings keine Aussage über dessen Prävalenz in der Gesamtbevölkerung zu, da die Daten durch die bevorzugte Meldung des RT 027 verzerrt wurden. Weitere Untersuchungen sind für ein besseres Verständnis der molekularen Epidemiologie von schwer verlaufender CDI notwendig.

Abstract

Background and objektive:Clostridium difficile is a major cause of health care associated infections in industrialized countries. During the past decade, the incidence and clinical severity of C. difficile infections (CDI) have increased markedly. This increase has been associated with the emergence of a possibly highly virulent strain, the C. difficile PCR ribotype 027. We investigated the emergence of severe CDI and the associated PCR ribotypes in Hesse, Germany.

Patients and Methods: We conducted a retrospective analysis of clinical information and ribotyping results of all cases of severe CDI that were reported to the Hesse State Health Office or sent to our microbiologic diagnostic laboratory for detection and molecular typing of C. difficile in severe cases of CDI from 01/2008 to 12/2009. The data of a of 88 patients and 50 isolates were analysed.

Results: 89 % of patients were at least 65 years old; the mean age was 77 years. The clinical outcome was known in 85 patients. 27 % had died within 30 days of the diagnosis of CDI. Ribotyping results were available in 39 and 11 patients from 2008 and 2009, respectively. The isolates were assigned to nine different ribotypes. RT 027 and RT 001 were the most frequent ribotypes with 31 and 10 isolates, respectively. All other ribotypes were isolated once or twice.

Conclusion: Our data indicate that C. difficile RT 027 and RT 001 are prevalent in Hesse and are often associated with severe or notifiable CDI. The high prevalence of RT 027 among the reported CDI cases does not indicate a generally high prevalence of the latter strain in Hesse, because detection of RT 027 was a case definition criterion, a fact that may cause a bias in the reported data. Further investigation would help to improve our understanding of the molecular epidemiology of severe CDI and to improve the prevention strategies.

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.