6.755 Suchergebnisse

Ergebnis 1-10 von 6.755

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Beste Vortragspräsentation beim „Foodborne Bacterial Toxins International Symposium“ für Paulin Dettmann

Übersichtsseite , 25.04.2025

Im Rahmen des ersten „Foodborne Bacterial Toxins International Symposium (FBTIS)“, welches vom 2.-4. April 2025 in Paris stattfand und sich dem aktuellen Stand und den zukünftigen Perspektiven zu lebensmittelassoziierten bakteriellen Toxinen von Staphylococcus, Bacillus und Clostridium widmete, …

ZBS 3: Biologische Toxine

Organisationseinheit , 25.04.2025

Aufgabe von ZBS3 ist u.a. die Diagnostik von Toxinen mikrobiellen und pflanzlichen Ursprungs, die für bioterroristische Anschläge genutzt werden können mit zellbiologischen, genetischen, immunologischen und funktionellen Techniken sowie mit chromatografischen Methoden und Massenspektroskopie.

Hinweise zu Therapie und klinischem Management

Übersichtsseite , 25.04.2025

Die Fachgruppe COVRIIN+ stellt hier kurze und prägnante Information zu Therapieoptionen und Hinweise zum klinischen Management in verschiedenen biologischen Lagen zur Verfügung. Hierfür setzt sich COVRIIN+ mit verschiedenen relevanten Erregern sowie verschiedenen Szenarien zu natürlichen und …

Mitglieder

Übersichtsseite , 25.04.2025

Die Fachgruppe COVRIIN+ entwickelt Konzepte zum klinischen Management für außergewöhnliche biologische Lagen. Im Fokus: Die notfall- und intensivmedizinische Behandlung infektiöser oder kontaminierter Patientinnen und Patienten. In diesem Rahmen gibt COVRIIN+ Empfehlungen ab und bietet schnelle …

Telemedizinische Unterstützung

Übersichtsseite , 25.04.2025

Die Fachgruppe COVRIIN+ berät und unterstützt Intensivstationen bei der Behandlung von komplexen Fällen durch telemedizinische Anbindung an die Charité Universitätsmedizin Berlin.

Fachgruppe COVRIIN+

Übersichtsseite

Biologische Gefahren

Übersichtsseite

Fachgruppe COVRIIN+

Übersichtsseite , 25.04.2025

Die Fachgruppe COVRIIN+ entwickelt Konzepte zum klinischen Management für außergewöhnliche biologische Lagen. Im Fokus: Die notfall- und intensivmedizinische Behandlung infektiöser oder kontaminierter Patientinnen und Patienten. In diesem Rahmen gibt COVRIIN+ Empfehlungen ab und bietet schnelle …

Strategische Patientenverlegung

Übersichtsseite , 25.04.2025

Kapazitäten im Bereich der stationären Versorgung (z.B. von Intensivpatientinnen und Intensivpatienten) sind limitiert und können aufgrund der notwendigen speziellen Expertise und Ausstattung nicht beliebig erhöht werden. Das kann zu einer Überlastung einzelner Krankenhäuser, aber auch, je nach …